TTC Nimburg III – SV Waldkirch II 2:8
Zum Rückrundenstart in der Kreisklasse A musste die zweite Mannschaft des SVW am vergangenen Freitag in Nimburg aufschlagen. Gegen den Tabellenvorletzten war man klarer Favorit und wollte dieser Rolle vom ersten Ball weg gerecht werden. An diesem Abend schlugen für den SVW Christoph, Wolfgang, Hubert und Sebastian auf.
In den Doppeln erwischte man direkt einen gelungenen Start. Christoph/Wolfgang waren von Beginn an gut auf ihre Kontrahenten eingestellt und hellwach an der Platte. In allen drei Sätzen gelang es dominant aufzutreten und die Nimburger kamen so nie in das Spiel. Folgerichtig konnte unser Doppel 1 die Begegnung deutlich mit 3:0 für sich entscheiden und sorgten für den ersten Punkt.
Ein ausgeglichenes Duell lieferten sich Hubert und Sebastian mit ihren Gegnern. Beide Paarungen gingen jeweils einmal in Führung, dem anderen Team gelang aber immer postwendend der Ausgleich. So ging es in den Entscheidungssatz und hier hatte das SVW Duo dann das richtige Rezept und spielte zum perfekten Zeitpunkt die besten Bälle. Mit 11:6 sicherte man sich auch das zweite Doppel und ging mit einem 2:0 Vorsprung in die Einzelduelle.
Hier war zu Beginn das vordere Paarkreuz mit Christoph und Wolfgang gefordert. Während Wolfgang im Duell zweier Materialspieler klar die Oberhand behalten konnte und deutlich in drei Sätzen siegreich war, hatte Christoph Schwierigkeiten auf Betriebstemperatur zu kommen. Egal was er versuchte, es sollte nicht gelingen und so verlor er überraschend deutlich mit 0:3 und man kassierte den ersten Dämpfer.
Erfolgreicher war man anschließend wieder auf den Positionen drei und vier. Sebastian lieferte sich zwar ein ausgeglichenes Duell mit der Nimburger Nummer 3, in den engen Phasen hatte er aber das bessere für sich und gewann so alle drei Durchgänge knapp, sodass man mit dem Dreisatzerfolg wieder etwas durchschnaufen konnte.
Für einen weiteren Punkt sorgte Hubert, der sich nach einem Fehlstart und dem verlorenen ersten Satz noch rechtzeitig fangen konnte und anschließend voll konzentriert war. Belohnt wurde er mit einem Erfolg in vier Durchgängen, der die 5:1 Führung nach dem ersten Durchgang bedeutete.
Im zweiten Einzeldurchgang konnte man die gute Form konservieren und war weiterhin die bestimmende Mannschaft an den Platten. Christoph zeigte sich hier auch stark verbessert und dementsprechend klar war auch sein zweites Einzel, das er mit 3:0 siegreich gestalten konnte und sich so für sein erstes Spiel rehabilitierte.
Wolfgang war weiterhin gut aufgelegt. Auch im Duell der beiden Zweier war er deutlich stärker als seine Gegnerin, lediglich in Satz drei leistete sich Wolfgang eine kleine Konzentrationsschwäche, die dann auch direkt mit dem Satzverlust bestraft wurde. Wolfgang war danach aber wieder abgeklärt und sicherte sich kurze Zeit später den Viersatzerfolg.
Mit dem Zwischenstand von 7:1 stand der Auswärtssieg vor den letzten beiden Einzeln im hinteren Paarkreuz zwar schon fest, dennoch wollten Hubert und Sebastian den Abend erfolgreich beenden.
Bei Hubert ging es ausgeglichen zur Sache. Die Führung wechselte während der Sätze oft hin und her und so teilte man sich auch die Durchgänge und beim Stand von 2:2 musste der fünfte Satz entscheiden. Hier schenkten sich die beiden abermals nichts und so mussten zwei Punkte entscheiden. Mit 9:11 zog Hubert hier den kürzeren und musste so nach langem Kampf die bittere Niederlage akzeptieren.
Dennoch gelang es die Partie mit einem positiven Gefühl zu beenden, denn Sebastian behielt seine weiße Weste auch im zweiten Einzel, das er nach leichten Schwierigkeiten in vier Sätzen für sich zum 8:2 Endstand entscheiden konnte.
Mit 13:9 Punkten steht die zweite aktuell relativ sicher auf dem vierten Rang in der Kreisklasse A. Um noch einen Schritt nach vorne machen zu können, ist das kommende scbwere Duell am Mittwoch den 29.01 gegen den Tabellendritten vom TV Breisach von entscheidender Bedeutung.
TV Ihringen (U19) – SV Waldkirch (U19) 5:5
Am vergangenen Samstag war die Jugend U19 im zweiten Rückrundenspiel in der Kreisliga B zu Gast beim TV Ihringen, der sein erstes Duell verloren hatte, während der SVW gegen Wolfenweiler siegreich in das neue Jahr gestartet war. An diesem Vormittag trat man zu viert an die Platten und zwar in der Besetzung Florian, Quentin, Eske und Lara.
In den Doppeln teilten sich die beiden Mannschaften die Punkte. Florian/Quentin wurden ihrer Favoritenrolle in lockerer Manier gerecht und der deutliche 3:0 Erfolg schnell unter Dach und Fach. So locker man diesen Sieg feiern konnte, desto eindeutiger war auch die Niederlage am Nebentisch, denn hier hatten Eske und Lara keine Möglichkeiten auf Zählbares und die Dreisatzniederlage war leider eindeutig.
In den Einzeln war in den ersten beiden Begegnungen im vorderen Paarkreuz Verlass auf die starken Florian und Quentin. Beide Akteure zeigten sich gut aufgelegt und legten ordentlich Spielfreude an den Tag. Nicht einmal einen Satzgewinn gönnten die beiden ihren Gegenübern und nach drei Sätzen waren die Partien an beiden Tischen zugunsten des SVW entschieden.
Im hinteren Paarkreuz wendete sich dann das Blatt. Hier waren Lara und Eske dem Niveau der Ihringer nicht gewachsen. Unseren beiden Spielerinnen ereilte das selbe Schicksal wie den Ihringern in denn ersten Einzel und ohne einen eigenen Satz musste man nach drei Durchgängen die Segel streichen und den Gegnern gratulieren.
Beim Stand von 3:3 waren dann wieder Florian und Quentin an der Reihe. Quentin tat sich in seinem zweiten Einzel etwas schwerer. Zwischenzeitlich geriet er sogar mit 1:2 in Rückstand und er musste sich zurückkämpfen. Dies tat Quentin dann aber in überzeugender Manier und Dank einer Leistungssteigerung gelang es ihm wieder die Kontrolle zu übernehmen. Dies hatte zur Folge das er auch den Entscheidungssatz dominieren konnnte und das Match schlussendlich mit 3:2 gewinnen konnte.
Weniger Probleme hatte Florian, der auch dieses Mal kurzen Prozess machte und seiner Gegnerin nicht den Hauch einer Chance ließ. Mit einem weiteren 3:0 Erfolg behielt er weiterhin seine ungeschlagene Bilanz und steht mittlerweile bei 24:0 in den Einzeln.
Mit der 5:3 Führung hatte man zwar alle Trümpfe in der Hand und das Unentschieden war schon sicher, doch mehr sollte es auch nicht werden, denn für Lara war auch im zweiten Einzel nichts zu holen und sie unterlag chancenlos mit 0:3 in den Sätzen.
Eine Leistungssteigerung zeigte dann Eske. Nachdem sie nach einem verschlafenen Start bereits mit 0:2 in Rückstand lag, kämpfte sie sich toll in das Match zurück und fand immer mehr Lösungen ihren Gegner in die Bredouille zur bringen. Mit einem guten Konzept und starker Umsetzung sicherte sich Eske zwei Durchgänge in Folge und beim Stand von 2:2 war alles wieder offen und der Entscheidungssatz musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Eske konnte auch hier voll mithalten, am Ende machten aber zwei Punkte den Unterschied und sie musste sich sehr bitter mit 9:11 geschlagen geben und verpasste hauchzart den Sieg.
Sehr schade, da mehr möglich war, aber dennoch nimmt man den Punkt natürlich gerne mit und steht aufgrund von 3:1 Punkten auf Platz 2 in der Tabelle. Gespannt blickt man auf das nächste Duell, dass am 06.02 gegen den ESV Freiburg stattfindet, der seine erste Partie in der Rückrunde souverän gewinnen konnte.